Kultur für alle erfahrbar machen - das haben sich die Städtischen Museen Freiburg für ihre Besucher vorgenommen. Aus diesem Grund gaben sie vier 3D gedruckte Tastmodelle bei Rapidobject in Auftrag.
Den Tastmodellen lagen zweidimensionale Holzschnitte von Hans Baldung Grien zugrunde, der zu Zeiten Albrecht Dürers als Maler, Zeichner und Kupferstecher gelebt und gewirkt hat. Diese Holzschnitte wurden per 3D Modeling digitalisiert und im Selektiven Lasersinter Verfahren (SLS) im Kunststoff PA2200 gedruckt. Anschließend wurden die Modelle auf einer MDF-Holzplatte fixiert und lackiert.
Bei der Digitalisierung wurden Proportionen und Originalgrößen der Personen und Objekte beibehalten, sodass eine Darstellung der in der Renaissance üblichen Auffassung von Ästhetik und Formgebung möglich war.
Selbst filigrane Strukturen und kleine Details, wie die Zähne der Säge von Apostel Simon und die Mähne der Wildpferde konnten durch das Selektive Lasersinter-Verfahren abgebildet und von den Besuchern haptisch wahrgenommen werden.