Im Auftrag des Instituts für Kernphysik der Johannes Gutenberg Universität Mainz, fertigte Rapidobject ein 3D Modell des Elektronenbeschleunigers MESA – Mainz Energy Recovering Superconducting Accelerator.
Das Modell wurde im Maßstab 1:50 hergestellt und dient als Messemodell. Hierfür wurden die originalen 3D Daten des Elektronenbeschleunigers für den 3D Druck aufbereitet und anschließend im 3DP-Druckverfahren in farbigem Polymergips gedruckt. Dieses Verfahren zeichnet sich besonders durch die Robustheit und Umweltresistenz aus.
Anschließend wurde das Modell auf einer feingefrästen Aluminium-Grundplatte befestigt und mit einer passgenauen Plexiglashaube abgedeckt. Die einzelnen Komponenten wurden zusammengebaut und der Versand erfolgte im Flightcase (Alu-Transportkoffer).
Der geplante Elektronenbeschleuniger der Universität Mainz wird zwanzigmal energieeffizienter sein als herkömmliche Beschleuniger und trotz seiner großen Leistung wird die Anlage nur eine Länge von 30 Metern haben.