Auch in 2021 können Sie sich über Webinar bei Rapidobject freuen:
1. Webinar »Das richtige Material für Ihre Anwendung« mit Referentin Sophia Röder
Dieses Webinar soll Ihnen einen ersten Einblick über unsere Materialien und Verfahren geben und damit als Unterstützung für den Einsatz des 3D Drucks in Ihrem Unternehmen dienen. Hier können grundlegende Fragen zu den Verfahrenstechniken und Materialeigenschaften bzw. Beschaffenheiten geklärt, sowie Materialempfehlungen für konkrete Anwendungen gegeben werden.
Wann?
25. März 2021
Von 10-11 Uhr
Wo?
Digital in einem Zoom-Call (Link wird nach Anmeldung geteilt)
An wen richtet sich die Schulung?
Ingenieure & Konstrukteure, 3D Druck Einsteiger
Ihre Vorteile auf einen Blick
• Sie bekommen einen ersten Einblick in die große Materialauswahl
• Sie lernen, welche Vorteile die verschiedenen Materialien haben und für welche Anwendung diese am besten geeignet sind.
Preis
Kostenlos
>> Zur Anmeldung <<
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Webinar »Zertifizierte additive Fertigung: Was bedeutet das für Ihre Bauteilqualität?« mit Referent Martin Hirschfeld
Dieses Webinar soll bei unseren Kunden Vertrauen bezüglich der Serienfähigkeit von additiven Fertigungsverfahren bilden. In diesem Rahmen werden Gemeinsamkeiten und Herausforderungen gegenüber der konventionellen Serienfertigung, relevante Normen/Standards und die Möglichkeiten der Bauteilprüfung beleuchtet.
Wann?
18. März 2021
Von 10-11 Uhr
Und:
24. Juni 2021
Von 10-11 Uhr
Wo?
Digital in einem Zoom-Call (Link wird nach Anmeldung geteilt)
An wen richtet sich die Schulung?
Ingenieure & Konstrukteure, 3D Druck Einsteiger & Fortgeschrittene
Preis
Kostenlos
>> Zur Anmeldung <<
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Webinar »Lassen sich Serien im 3D Druck wirtschaftlich darstellen?« mit Referentin Sophia Röder
In diesem Webinar soll das Vertrauen in die Zukunftstechnologie aufgebaut werden. In dem wir prädestinierte Beispiele für die Serienproduktion im 3D Druck aufzeigen, die damit verbundenen Möglichkeiten, aber auch offen über Grenzen oder auch Unwirtschaftlichkeit sprechen. Es erfolgt ein Preisvergleich anhand eines Praxisbeispiels für die Fertigungskosten im 3D Druck zur konventionellen Fertigung im Spritzguss. Abschließend werden anhand des Produktlebenszyklus weitere Anwendungsbeispiele für Serienbauteile über den 3D Druck aufgezeigt.
Wann?
29. April 2021
Von 10-11 Uhr
Wo?
Digital in einem Zoom-Call (Link wird nach Anmeldung geteilt)
An wen richtet sich die Schulung?
Ingenieure & Konstrukteure, 3D Druck Einsteiger
Preis
Kostenlos
>> Zur Anmeldung <<
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Webinar »Konstruktionsrichtlinien für Multi Jet Fusion (MJF)« mit Referent Jerome Billhardt
In diesem Webinar führen wir Sie in die Grundlagen der Konstruktion ein. In ausgewählten Anwendungsbeispielen erhalten Sie wichtige Informationen zum Einhalten der Wandstärken, Auslegung von Verbindungs- und beweglichen Teilen, Erstellen von Strukturen, Baugruppenkonsolidierung, Beispiele für die Bauraumbestückung und einer ideale Packweise.
Es handelt sich hierbei um eine Einführung in die Grundlagen der Konstruktion rund um die Themen:
- Wandstärken
- Auslegung von Verbindungs- und beweglichen Teilen
- Strukturen
- Baugruppenkonsolidierung
- Beispiele für die Bauraumbestückung
- ideale Packweise
Wann?
18. Februar 2021
Von 10-11 Uhr
-> Termin liegt in der Vergangenheit
Wiederholung am
27. Mai 2021
Von 10-11 Uhr
Wo?
Digital in einem Zoom-Call (Link wird nach Anmeldung geteilt)
An wen richtet sich die Schulung?
Ingenieure & Konstrukteure / 3D Druck Einsteiger
Preis
Kostenlos
>> Zur Anmeldung <<