HP Inc. entwickelt Technologien, die den Alltag von Menschen auf der ganzen Welt ein Stück besser machen. Ihr Portfolio an personenbezogenen Systemen und 3D Druckern hat uns über die Jahre zu einer intensiven Partnerschaft mit HP bewegt. Gemeinsame 3D Druck Projekte sowie Webinare für 3D Druck Interessierte im Bereich Multi Jet Fusion, Bauteiloptimierung oder Anwendungen im Bereich Elektrotechnik sind inzwischen fester Bestandteil unserer Partnerschaft.
Der ACOD e. V. versteht sich als überregionales Netzwerk zur Unterstützung der Automobilindustrie. Mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung sollen wichtige Zukunftsimpulse gesetzt werden. Der Cluster setzt sich aus Automobilherstellern, Zulieferern, Dienstleistern, Forschungsinstituten, Verbänden, Institutionen sowie drei Länderinitiativen zusammen. Er widmet sich den vier Fokusthemen Digitalisierung, Flexibilisierung, Elektromobilität und dem Faktor Mensch.
Der Unternehmerverband Sachsen e. V. setzt sich seit 1990 zum Ziel, den Mittelstand in Sachsen auf den regionalen, nationalen und internationalen Märkten zu stärken. Mehr als 600 Unternehmer, Reprivatisierer, Existenzgründer, Führungskräfte von MBO-Unternehmen sowie Selbständige und Handwerker sind in der ältesten Wirtschaftsvereinigung Sachsens vertreten. Wir freuen uns über die Synergien, die sich in diesem Netzwerk ergeben.
Building 3D e.V. ist ein Kompetenznetzwerk für Verfahren, Technologien und Geschäftsmodelle entlang der Wertschöpfungskette der additiven Fertigung. Es bündelt die Aktivitäten von Produktionsunternehmen, Dienstleistungsunternehmen und Forschungseinrichtungen in der Region Mitteldeutschland. Sie haben Lust den Industriestandort Leipzig und Mitteldeutschland zu stärken und Synergien aus dem Netzwerk zu nutzen? Wir freuen uns über interessierte & engagierte Mitglieder.
Für eine verbindliche CO₂-Reduktion bei Rapidobject
Die Global Climate GmbH setzt sich für messbaren Klimaschutz für jene Unternehmen ein, die aktiv an der eigenen Reduktion der CO₂-Emission arbeiten. Im Rahmen der Zusammenarbeit wurde eine fundierte Analyse unseres aktuellen CO₂-Fußabdruckes anhand von bilanzierten Echtwerten (Stromverbrauch, Material, Dienstreisen etc.) durchgeführt, Einsparpotential von CO₂-Ausstoß identifiziert und ambitionierte & prüfbare Ziele zur Reduktion erarbeitet.
Die Internetseite 3D-grenzenlos.de ist eine Nachrichtenplattform rund um 3D Druck / Rapid Prototyping. Das Online-Magazin veröffentlicht täglich spannende Neuigkeiten aus Industrie, Forschung und Wissenschaft.
Bei 3Druck.com erfährt man die neusten Informationen und Nachrichten über 3D-Drucker, Additive Manufacturing und Digital Fabricator. Das Magazin für 3D-Drucktechnologien, versteht sich als reines Informationsmedium rund um das faszinierende Thema 3D-Drucker. Hier finden Interessierte, täglich aktuelle Nachrichten aus diesem interessanten Bereich.
3Dnatives ist das Onlinemagazin rund um das Thema 3D-Druck und die additive Fertigung mit den täglich neuesten Nachrichten aus diesen Bereichen, Experteninterviews sowie Berichte über die technologischen Entwicklungen.